(noch ohne Gewähr!)
Pfr. Michael Stahl
Donnerstag, 18. Mai
(Christi Himmelfahrt)
10:00 Uhr Freibad Naundorf
Pfrin. Maria-Theresia Kaiser
Donnerstag, 18. Mai
(Christi Himmelfahrt)
10:00 Uhr Pfarrhof Langhennersdorf
Montag, 22. bis Samstag, 27. Mai
In dieser Woche soll in der Jakobikirche gründlich geputzt werden. Dazu bitten wir Einzelpersonen oder kleine Gruppen, sich direkt für eine feste Zeit anzumelden. Das könnten auch Hauskreise miteinander machen oder die Eltern parallel zu den Jakobi Kids.
Bitte anmelden bei Franziska Gietzelt:
Oder auch bei Daniela Gneuß:
Pfr. Daniel Liebscher
Sonntag, 28. Mai
(Pfingstsonntag)
10:00 Uhr Jakobikirche
Pfr. Michael Stahl
Montag, 29. Mai
(Pfingstmontag)
10:00 Uhr Petrikirche
zur Jahreslosung
Sonntag, 4. Juni
(Trinitatis)
10:00 Uhr Jakobikirche
Mit Kindergottesdienst in 3 Gruppen:
► Krabbelkinder (0-3 Jahre)
► Kindergartenkinder (3-6 Jahre)
► Schulkinder (7-12 Jahre)
Samstag, 10. bis Sonntag, 11. Juni
ab 10:00 Uhr Jakobikirche Freiberg
Du machst gern etwas mit dem Computer? Viele Knöpfe und Regler schrecken dich nicht ab? Du weißt genau, was ein XLR-Kabel ist? Oder sagt dir das alles gar nix, aber du hast Lust, etwas Neues zu lernen? Dann bist du bei unserem Technikworkshop genau richtig:
Bitte meldet euch bis 15.05.2023 bei Clemens Voigt an:
c.voigt@jakobi-christophorus.de
Bitte schreibt dazu, wofür Ihr euch interessiert, also Beamer oder Tontechnik, damit wir planen können.
Workshopablauf
Samstag, 10. Juni
10:00 Uhr Grundlagen der Ton- und/oder Beamertechnik
13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Aufbau der Tontechnikanlage
ab 15:00 Uhr Soundcheck und Probe mit Lobpreisband
Sonntag, 11. Juni
9:00 Uhr Aufbau Gottesdienst
Sonntag, 11. Juni
(1. So. n. Trinitatis)
10:00 Uhr Jakobikirche
Mit Kindergottesdienst in 3 Gruppen:
► Krabbelkinder (0-3 Jahre)
► Kindergartenkinder (3-6 Jahre)
► Schulkinder (7-12 Jahre)
Für alle Mitarbeiter mit Familien bzw. Anhang
Sonntag, 11. Juni
Start um 10:00 Uhr mit dem Gottesdienst
anschließend Essen und Aktionen im Pfarrgarten
Thema: Alltagsoasen in wüsten Zeiten
Mittwoch, 14. Juni
20:00 Uhr Jakobikirche
EvasUntersich - der erfrischende Frauenabend für dich und deine Freundin mit Lyrik, Musik und Begegnungen. Du bist herzlich eingeladen!
Meins gegen Deins
Freitag, 16. Juni
20:00 Uhr Dresdner Str. 3
Voller Kleiderschrank und trotzdem: Nichts zum Anziehen? Da hätten wir eine Lösung!
Wir veranstalten einen Kleidertauschabend. Jede Frau (Alter egal!) mit schönen Klamotten, die sie nicht mehr anziehen mag, die aber noch gut tragbar sind, ist eingeladen vorbeizuschauen.
Ökum. Angebote in der Kinder- und Familienwelt auf dem Bergstadtfest
Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Juni
Nikolaikirche
Mehr Infos siehe:
Gemischter Chor der Musikschule
"Abend wird es wieder"
Samstag, 24. Juni
18:00 Uhr Kapelle Zug
Nach längerer Zwangspause meldet sich der Gemischte Chor der Musikschule Freiberg mit einer Abendmusik unter der Leitung von Herrn Peter Rülke und der Mitwirkung der Band 60 plus in der Kapelle in Zug zurück.
Beginn: 16 Uhr, Einlass 15.30 Uhr
Preis: 6 Euro, ermäßigt: 4 Euro. Karten können unter der Mobil-Nummer 0176 43755563 bestellt und/ oder beim Einlass erworben werden.
Sonntag, 2. Juli
Sonntag, 27. August
17:00 Uhr Kapelle Zug
Auch in diesem Sommer laden wir Sie wieder zu musikalischen Vespern in die Kapelle nach Zug ein. Im Anschluss sind Sie eingeladen, noch ein wenig zusammen zu sein und den Abend bei einem Glas Wein oder Saft gemütlich ausklingen zu lassen.
Eintritt frei. Spenden erbeten.
8. bis 14. Juli
Ferienanlage „Am Buschbach“ Bahratal
Schulkinder der 1. bis 6. Klasse sind eingeladen in der ersten Sommerferienwoche zum Sommercamp in die Ferienanlage am „Buschbach“ Bad Gottleuba-Bahratal.
In fröhlicher Gemeinschaft wollen wir auf Gottes Wort hören, beten, singen, basteln, spielen (auch Fußball), wandern, die Natur erleben... .
Für unser Team freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung.
Infos bei Ortrun Peuckert:
für Jugendliche von 14-20 Jahren
10. bis 14. Juli
Pfarrhof Großschirma
CHALLENGE ACCEPTED (Herausforderung akzeptiert): Wir möchten dich mitnehmen auf eine spannende Entdeckungsreise - Es geht dabei um dich, deine Gaben und Fähigkeiten, deine Grenzen & wie du wachsen kannst.
Wir möchten dich fit machen zum Selber-glauben und dazu, anderen von deinem Glauben an Jesus zu erzählen sowie selbst geistlich zu leiten.
Infos bei Robert Rehm:
für 13-19jährige Jugendliche
09. bis 14. Juli
Annaberg (auch weitere Termine)
Rüstzeit - das bedeutet: neue Leute kennenlernen, Action, Spiele, wandern oder baden gehen und Jugger spielen im Sommer.
Doch in erster Linie soll es eine Chance sein, Gott kennen zu lernen, gemeinsam Bibel zu lesen, von Gott zu hören und mit Ihm zu reden.
Man kann Fragen loswerden und erleben, wie andere Menschen mit Jesus unterwegs sind.
Infos bei Frank Herter:
Donnerstag, 24. August
__:00 Uhr Jakobikirche
Musiker, die Gott zur Ehre mit klassischen
Orchesterinstrumenten Gott
loben. Jesus soll dabei durch die
Musik die Herzen der Menschen erreichen:
Klassische Stücke, Improvisation
und Tanz.
Eintritt frei. Spenden erbeten.
im Asylbewerberwohnheim
Samstag, 16. September
15:00 - 18:00 Uhr Chemnitzer Str. 44
Samstag, 16. September
17:00 Uhr Jakobikirche
mit Werken von G.P. Telemann, J.S. Bach u.a.
Streicher, Flöte, Christine Kandler-Kriehmig
Silbermann-Orgel, Sebastian Müller
Eintritt frei. Spenden erbeten.
Thema: Du bist ein Gott der mich sieht (Gen. 16,13)
22. bis 24. September
Winfriedhaus Schmiedeberg
EvasUnterwegs - die erfrischende Frauenrüstzeit für Dich und Deine Freundin mit Lyrik, Musik und Begegnungen. Unsere Gastreferentin ist Heike Rochlitzer. Du bist herzlich eingeladen!
Thema: N.N.
27. bis 30. Oktober
Winfriedhaus Schmiedeberg
Die Junge Gemeinde und die Konfirmanden laden zu einem coolen Wochenende mit viel Gemeinschaft, Spiel und Spaß, Lobpreis, herausfordernden Themen, Segnungszeiten, Gesprächsgruppen, Workshops und vielem mehr ein.
Mittwoch, 6. Dezember
19:30 Uhr Jakobikirche
Eintritt frei. Spenden erbeten.
mit dem Sächsischen Blechbläser Consort
Freitag, xx. Dezember
15:00 Uhr Jakobikirche
Eintritt frei. Spenden erbeten.
Unser Gemeindebrief:
Predigten aus unseren Gottesdiensten:
Die Kirchenfarben
Warum haben die Gottesdienste verschiedene Farben?
Jedem Sonntag im Kirchenjahr ist eine Farbe zugeordnet, die auch am Parament (Altartuch) sichtbar ist. Mehr dazu: